BASURAA

Beispiel für Füllung des Produkts

Kontext

Basuraa entstand aus der Frage: Wie gehen wir damit um, dass immer mehr Textilien immer schneller weggeworfen werden? Und wie können wir Material anders denken – nicht als Abfall, sondern als Ausgangspunkt für neue Ideen? Die Textilindustrie macht heutzutage mehr als 10% der Co2 Emissionen aus und es wird mehr und mehr schneller produziert.

Ansatz

Für Basuraa gab ich mir klare Ramenvorstellungen, also wieso und warum sollten Produkte hergestellt werden, wenn wir doch schon so viele Produkte auf dem Markt haben. Wie soll Mehrwert entstehen und inwieweit darf die Produktlinie sich einschränken.

Mit Unterstützung durch Förderungen von Bund und Land entwickelte ich eine Produktlinie aus textilem Abfall, inkl. ein Stoff aus Faser zu Faser recyltem Stoff, Abfallmaterial und upgecyceltes Material, alles lokal gesourct - transparent, ressourcenschonend und so lokal wie möglich.

Ergebnis

Entstanden ist eine erste Kollektion mit vier Kissentypen – die Relax, Hug, Chill und Yoga – Woorst. Basuraa verbindet Produktdesign, strategische Markenentwicklung und Community-Aktivierung. Ziel ist es, textile Reststoffe sichtbar zu machen und neue Wege für nachhaltige Produktion zu eröffnen.

Projektzeitraum: Seit 2024 laufend

Meine Rolle: Gründung, Geschäftsführung, Art Direction & Brand Management

Industrie: Startup, Textilwirtschaft, Nachhaltigkeit

Fotografie: Felix Giesberts

Website: basuraa.de

Relax Woorst - Produkt

Produktpackaging

Präsentation Basuraa, Ich (rechts)

Yoga Woorst - Produkt