The Wasted Hour
Material Upcycling & Produktentwicklung
Services Produktentwicklung / Upcycling / Nachhaltiges Design
Industrie Design / Nachhaltigkeit / Messebau neu gedacht
The Wasted Hour entstand als persönliches Experiment während meiner Zeit im In- und Ausland – mit der Frage: Wie kann man Materialien neu denken, bevor sie im Müll landen?
Das Ergebnis: ein Upcycling-Möbelstück aus Abfallmaterial mit minimalem Budget und maximaler Wirkung.
Challenge
In der Messebau-Branche fallen große Mengen an Restmaterial an, das häufig direkt entsorgt oder verbrannt wird. Mein Ziel war es, genau dieses Material neu zu nutzen und ein gestalterisches Statement gegen Ressourcenverschwendung zu setzen – mit so wenig Budget und Mitteln wie möglich.
Prozess
Ich sichtete das verfügbare Restmaterial und entwickelte daraus die Idee eines flexiblen, leicht abbaubaren Tisches. Die Konstruktion war bewusst einfach gehalten, um Materialeinsatz, Produktionszeit und Ressourcenverbrauch zu minimieren. Das einzige zugekaufte Material: ein Topf pinke Farbe für die Kanten – Kostenpunkt: 15 Euro.
Ergebnis
Das Projekt wurde zu einem sichtbaren Beispiel für kreatives Upcycling und nachhaltiges Design. Es bildete die Grundlage für mein späteres Impact-Startup Basuraa und prägte meinen Umgang mit Materialressourcen bis heute – sei es in der Produktentwicklung, Markenstrategie oder der Konzeption neuer Designprojekte.